Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Verkehrsbehinderung in Niederhövels: Auto brannte auf der B 62

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (8. März) wurde die Feuerwehr Wissen gegen 11.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle Montabaur war ein brennendes Fahrzeug in Niederhövels gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Auto im Vollbrand. Die Fahrerin konnte den Pkw unverletzt verlassen und wurde durch Ersthelfer betreut.

Die Feuerwehrleute gingen unter Atemschutz vor und löschten das Fahrzeug ab. (Fotos: Feuerwehr)

Niederhövels. Die Feuerwehrleute gingen unter Atemschutz vor und löschten das Fahrzeug ab. Unterdessen wurde, wie die Feuerwehr mitteilt, die Fahrerin in hervorragender Weise versorgt und betreut. Das Personal der nahe gelegenen Firma KS-Druck kümmerte sich um die Person. Während der erforderlichen Maßnahmen musste die Bundesstraße zeitweise voll gesperrt werden. Trotz des schnellen Einsatzes der freiwilligen Feuerwehr Wissen war das Fahrzeug nicht mehr zu retten.

Durch die Einsatzkräfte wurde eine Wasserversorgung, die sich im Verkehrsraum befand, aufgebaut. Außer einem Schock war die Fahrerin, so die Feuerwehr, unverletzt. Im Einsatz war der Löschzug Wissen mit rund 15 Kräften sowie zwei Feuerwehrleuten in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Wissen. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters der VG Wissen Stefan Deipenbrock. Vor Ort waren auch der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie die Polizei. Die Straßenmeisterei richtete eine Umleitung ein. Zur Ursache des Brandes und zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke ...

Gasthof "Alte Post" in Wissen öffnet bald wieder

Endlich geht es auch in der „Alten Post“ in Wissens Altstadt weiter und schon bald sollen die Pforten ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

Kaufland Kirchen: Unbekannte pumpen mindestens 8.500 Liter Heizöl ab

Täter schafften es, mindestens 8.500 Liter Heizöl aus einem Tank des Supermarkts Kaufland in Kirchen ...

Update: Ermittlungen nach Todesfall in Hof

In einer Firma in Hof in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde am Abend des 7. März eine leblose ...

Westerwald Bank stellt Bilanz 2021 vor - Ertragslage stabil

Die Entwicklung der regionalen Kreditinstitute spiegelt immer auch ein wenig die Entwicklung der regionalen ...

Werbung